Aktuelles

25. – 27. Juni 2025

Messe für Umwelttechnologien

ZETTL GmbH stellt auf der IFAT Brasil in São Paulo, Brasilien aus.

Internationale Fachmesse für Lösungen für Wasser-, Abwasser,-Entwässerungs- und Abfallverwertung.

15. – 17. Mai 2025

Messe für Umwelttechnologien

ZETTL GmbH stellt auf der IFAT Eurasia in Istanbul, Türkei aus.

Eine weitere Reihe der IFAT München – Weltleitmesse und ihre Auslandsmessen.

April 2025

Kooperation mit Hochschule Anhalt

ZETTL Gmbh und Hochsschule Anhalt schließen umfassende Kooperation ab und planen innovative Wissenschaftsprojekte.

21. – 23. April 2025

Messe für Umwelttechnologien

ZETTL GmbH präsentiert sich erstmals auf der IE EXPO in Shanghai, China.

Nach der IFAT München zählt diese zu der zweitgrößten Messe im Bereich der Umwelttechnologien.

März 2025

F&E-Sonderanlagen erfolgreich realisieren

Das Forschungsprojekt am Frauenhofer Institut für Angewandte Polymerforschung hat es in sich, denn die Besonderheiten des Doppelwellenmischers sind aus fertigungstechnischer Sicht höchst anspruchsvoll.  ZETTL und Halmosi als Spezialist für Auftragsfertigung und Industrieservice arbeiten zusammen.

18. Februar 2025

ZETTL Fördermitglied
bei VDI Halle

Im Februar 2025 wurde mit dem Vorstand von VDI Hallescher Bezirksverein die Aufnahme der ZETTL GmbH als Fördermitglied zur Verstärkung der beiderseitigen Netzwerkbasis vereinbart. 

10. Dezember 2024

PUNKTum TV
sendet über ZETTL

Der Regionalsender „PUNKTum Fernsehen“ hat das vielseitige Engagement der ZETTL GmbH aufgegriffen und einen TV-Bericht erstellt.

Die ZETTL-Belegschaft möchte sich beim Team von PUNKTum für die Aufmerksamkeit herzlich bedanken.

21. – 22. November 2024

ZETTL Symposium
der drei Standorte
ZETTL-Symposium_01

Erster großer Erfahrungsaustausch und Kennenlernen zwischen den Mitarbeitern aus München, Berga und Dessau in Dessau-Roßlau und Besuch der Hochschule Anhalt

18. November 2024

IHK Sangershausen zu Besuch im Technikum

ZETTL GmbH und IHK Sangerhausen wollen sich vernetzen und den Landkreis Mansfeld-Südharz attraktiver machen