info@zettl-munich.de

+49 89 81 80 90

Bodenseestraße 29, 81241 München

Aktuelles

28. – 30. Oktober 2025

Offshore Technology Conference

ZETTL GmbH stellt auf der OTC Brasil in Rio de Janeiro aus.

Die OTC Brazil Conference bringt Offshore-Fachleute aus vielen Ländern der Welt zusammen, um Ideen und Innovationen auszutauschen, zu diskutieren, zu debattieren und einen Konsens zu den dringendsten Themen der Energiebranche zu erzielen.

14. – 16. Oktober 2025

Messe für Umwelttechnologien

ZETTL GmbH stellt auf der IFAT India in Mumbai aus.

IFAT India 2025.


Indiens führende Fachmesse für
Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling

23. – 25. September 2025

POWTECH
TECHNOPHARM

ZETTL GmbH stellt zum wiederholten Male auf der POWTECH TECHNOPHARM in Nürnberg aus.

 

Internationale Fachmesse in Europa für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

27. – 28. August 2025

Messe für Recycling, Sanierung im Bergbau

ZETTL GmbH präsentiert sich zum zweitenmal auf der Messe Feira Mineira de Residuos in Belo Horizonte, Brasilien.

Hauptthema sind Lösungen für Sanierungs und Recycling im Bereich Mining und Bergbau.

August 2025

Neues Geschäftsfeld Bierhefe

ZETTL GmbH mit neuem Geschäftsfeld der Bierhefe. In Zusammenarbeit mit der Tremonis GmbH kommt hier der ZETTL Walzentrockner zum Einsatz.

25. – 27. Juni 2025

Messe für Umwelttechnologien

ZETTL GmbH stellt auf der IFAT Brasil in São Paulo, Brasilien aus.

Internationale Fachmesse für Lösungen für Wasser-, Abwasser,-Entwässerungs- und Abfallverwertung.

11. – 12. Juni 2025

Messe für
BATTERIE RECYCLING

ZETTL GmbH stellt auf der Battery Recycling in Frankfurt am Main aus.

Europas führende Veranstaltung für Batterierecycling und Rückgewinnung kritischer Stoffe.

15. – 17. Mai 2025

Messe für Umwelttechnologien

ZETTL GmbH stellt auf der IFAT Eurasia in Istanbul, Türkei aus.

Eine weitere Reihe der IFAT München – Weltleitmesse und ihre Auslandsmessen.

April 2025

Kooperation mit Hochschule Anhalt

ZETTL Gmbh und Hochsschule Anhalt schließen umfassende Kooperation ab und planen innovative Wissenschaftsprojekte.