Filtertrockner

Technologie
Filtertrockner
Filtertrockner sind bestens geeignet Suspensionen mit geringen oder auch höheren Feststoffgehalt zu filtrieren und den resultierenden Filterkuchen weiter zu behandeln.
Prozessschritte wie Aufschlämmen, Waschen und Trocknen können somit im gleichen Apparat durchgeführt werden.
Die Flüssigkeit wird mechanisch abgetrennt unter Anwendung von Vakuum oder Über- druck oder eine Kombination von beiden. Nach der mechanischen Abtrennung des Flüssiganteils wird die Restfeuchte thermisch verdampft und damit ein hoher Trocknungs- grad der Trockensubstanz erreicht. Hierzu sind die Behälter der Nutsche und oftmals auch das Rührwerk beheizbar ausgeführt. Ein spezielles Rührwerk verbessert den Wirkungsgrad der Filtration und Trocknung und ermöglicht das mechanische Austragen des Feststoffes.
ZETTL (Vakuum-/Druck-) Nutschen bestehen aus einem in sich geschlossenen, vakuum- dichten und beheizten Gehäuse. Auf den Filterboden lassen sich Filtermittel in unter- schiedlichen Maschenweiten/Porengröße befestigen.
Anwendung
Pharma-Industrie:
Wirkstoffe
Penizillin
Antibiotika
Syntetische Vitamine
Proteine
Pflanzenextrakte
Chemie-Industrie:
Polymere
Pigmente
Pestizide
Tenside
Fungizide
Kosmetikgrundstoffe
TECHNISCHE DATEN
Arbeitstemperatur: | -10° bis 200° C |
Arbeitsdruck: | – 1 bis 10 bar |
Filteroberfläche: | 0,12 bis 12 m² |
Suspensionsvolumen: | 50 bis 12.000 Liter |
Material: | alle Edelstähle bis Hastelloy C22 |
Ausführungsoption: | ATEX | FDA | GMP | CIP |