Lösungen für Sanierung und Recycling

Technologie
Lösungen für Sanierungs-
und Recyclingsprojekte
Ein Planet – Verantwortung Aller
Technologien mit vielseitiger Anwendung
Mit ZETTL – Technologien können kritische Arten von Abfallstoffen bearbeitet werden. Die kontaminierten Stoffe werden separiert und, je nach Anwendung, entsorgt oder weiter aufbereitet und wieder für den Wertstoff-Kreislauf bereitgestellt werden. Das ist kostengünstig, umweltverträglich und nachhaltig.
Quecksilberhaltige und NORM-haltige Bohrschlämme
Bei Öl- und Gasbohrungen entstehen immer wieder größere Mengen Bohrschlämme, die Quecksilber enthalten und leicht radioaktiv sind. Diese Schlämme werden in Hochtemperatur- Schaufeltrocknern aufbereitet und das Quecksilber abdestilliert und aufgefangen. Die verbleibenden Mineralstoffe können auf üblichen Deponien entsorgt. Für NORM-haltige Schlämme bietet die einzigartige ZETTL-Technologie die Möglichkeit, die NORM-haltigen mineralischen Rückstände zu stabilisieren und auf deiner gängigen Deponie abzulagern.
Ölhaltige Mineralschlämme in Raffinerien, Schleifschlämme der Automobilindustrie
In Ölraffinerien fallen Mineralschlämme an, bei den das Öl und gegebenenfalls Quecksilber abgetrennt werden müssen. In vielen Industrien entstehen metallhaltige Schlämme in der Metallbearbeitung. Metallspäne, Öl und Wasser werden voneinander sauber getrennt. Die verbleibenden Metallpartikel können ohne weitere Nachbehandlung zum Einschmelzen bereit-gestellt werden. Für diese Anwendungen sind Hochtemperatur Schaufeltrockner erfolgreich im Einsatz.
Kontaminierte Feststoffe mit und ohne hohem flüssigen Schadstoffgehalt
Bauschutt oder kontaminiertes Erdreich mit Chemikalien, Öl, Quecksilber oder anderen Schadstoffen müssen getrennt werden, wenn nach Havarien in Chemiebetrieben, altersbedingtem
Rückbau, Unfällen mit Tankzügen usw. die Feststoffe stark verunreinigt sind.
Je nach Grad und Art der Kontamination können hier Drehrohröfen oder Hochtemperatur-Schaufeltrockner eingesetzt werden. Beide Technologien haben sich in Ihren spezifischen Anwendungen besten bewährt. Die gereinigten Böden sind nach der Schadstoffbeseitigung für eine Entsorgung auf normalen Deponien geeignet.
Klärschlamm, Altreifen, Batterie, Verbundwerkstoffe, Asbest, Bitumen, Mauerwerkbruch
Recycling und Entsorgung der genannten Reststoffe sind typische Anwendungen für Drehrohröfen. Das Drehrohr ist ein Allrounder, auch für höhere Massendurchsätze. Für Recyclingaufgaben werden Drehrohre häufig unter Ausschluss von Sauerstoff betrieben, um eine Pyrolyse, einen thermischen Zersetzungsprozess, zu realisieren. Die entstehenden Produkte sind Biokohle, Bioöl und Synthesegas und somit wiederverwendbare Wertstoffe.